Niklas Lukassen überzeugt mit seinem malerischen Sinn für instrumentale Lyrik gleichermaßen auf dem Kontrabass und auf der Bassgitarre. Charakterisch für seinen persönlichen Klang sind seine Affinität zur bundlosen Bassgitarre, sowie seine mit Plektrum gespielten Einlagen auf dem Kontrabass. Ein elementarer Bestandteil seiner noch jungen Karriere liegt in New York, wo er sein Masterstudium mit vollem Stipendium an der Manhattan School of Music unter seinem Mentor Ron Carter abschloss. Zu seinen Kollaboratoren gehörten u.a. Mike Stern, Jorge Rossy, Oz Noy, Richie Beirach und Joe Lovano. Beheimatet in mehreren musikalischen Welten, entwickelt er sich auch in Berlin zu einem zunehmend unentbehrlichen Bestandteil der Jazz Szene mit einem Klang, der ebenfalls ein enormes Potential als Bandleader versprüht. Sein Leben als Musiker hat ihn bereits auf Tourneen nach China, Malaysien, die Arabische Welt, durch die USA und weite Teile Europas geführt. Dazu gehören ikonische Auftrittsorte wie das Lincoln Center, das Beacon Theatre, das John F. Kennedy Center, die Berliner Philharmonie und einige der historischsten Jazzclubs New York’s.

Das Quartett um den Schlagzeuger Lucas Johnson aus Süddeutschland hat sich an der renommierten Musikhochschule „Jazzcampus“ in Basel formiert. Einem Ort an dem MusikerInnen aus aller Welt zusammenkommen und von weltbekannten MusikerInnen wie Brad Mehldau, Ambrose Akinmusire, Lionel Loueke unterrichtet werden. Die vier Musiker leben heute in den Metropolen der europäischen Jazzszene und bedienen sich dem Jazz als eine universelle Sprache, die nicht an Ländergrenzen halt macht.

Von der kulturellen und musikalischen Vielfalt ihrer jeweiligen Herkunft beeinflusst, umfasst ihr Sound die volle Breite der zeitgenössischen, modernen europäischen Jazzszene.

Lucas Johnson ́s kantigen und eigenwilligen Kompositionen strahlen eine junge Kraft und Energie aus. So spielt die Band risikoreich und phantasievoll, inspiriert von den individuellen Persönlichkeiten der Musiker. Jeder Musiker bringt seinen ureigenen Charakter ein, wodurch sich nju:zone ständig neu erfindet. Außerdem wurden die Kompositionen inspiriert durch die Zusammenarbeit mit Mark Turner, Guillermo Klein, Miguel Zenon und Larry Grenadier, die seit 2015 zu Johnson ́s Mentoren zählen und maßgeblich an der musikalischen Entwicklung beteiligt waren.

Mit seinem Debütalbum „nju:zone“ 2019 wurde Lucas Johnson zum Kulturbotschafter des Jazzverband Baden-Württemberg auserwählt, um sein Bundesland auf der internationalen Musikmesse "JazzAhead" 2019 zu vertreten. Vorgestellt wurde das Quartett auf dem internationalen Kopenhagen Jazzfestival, der Langnau JazzNights, Offbeat Basel Jazzfestival und den JazzOpen Stuttgart. Zu dem durfte Johnson mit seiner Komposition „Through The Hourglass“ das diesjährige Elbphilharmonie Konzert in Hamburg eröffnen.

In diesem Jahr präsentiert Lucas Johnson sein neues Programm in der Schweiz, Österreich und Deutschland.


Igor Osypov - Gitarre
Alex Ventling - Klavier (Neuseeland, Auckland)
Niklas Lukassen - Bass
Lucas Johnson - Schlagzeug



Montag
13.
November '23
Eventinfos
tickets: Free Show / Collection
no entrance fee
donation recommendation: 5-10€
Genre: Jazz

Begin: 2000
Open: 1900
Bandinfos
Genre: Jazz

Veranstaltung teilen